Die Partnerschaft als kostbarer Diamant
Bereits mehrfach habe ich über meine wundervolle Partnerschaft geschrieben, der funkelnde Diamant in meiner Partnerschaft. Hier sind einige Gedanken dazu, warum sie so besonders ist.
Der Partner als Diamant
Haben Sie schon einmal einen Diamanten betrachtet? Er glitzert und funkelt in der Sonne. Jeder Diamant hat seinen eigenen Schliff, seine ganz eigenen Ecken und Kanten. Genauso ein Diamant ist auch Ihr Partner oder Ihre Partnerin.
Die Anfangsphase der Verliebtheit
Stellen Sie sich vor, Sie sind frisch verliebt und noch in der Werbephase. Ihr Göttergatte oder Ihre Herzensdame kann tun und lassen, was er oder sie will. Alles ist großartig: Der Himmel ist voller Geigen, rosarote Wolken schweben um Sie herum, und der Weg ist mit Rosen gepflastert. Man sagt, dass dieses Gefühl nach spätestens 3 bis 12 Monaten vorbei ist. Dann schlägt man auf den Boden der Realität auf und bemerkt die ganzen Unzulänglichkeiten des Partners: der Klodeckel, die Zahnpastatube, der überfüllte Badezimmerschrank, Socken, Wäsche, Müll, usw. Von da an beginnt das Nörgeln: „Tu das nicht, lass das, was soll das…“ So fängt es an. Sie beginnen, die Ecken und Kanten des Partners oder der Partnerin zu schleifen.
Vom Diamanten zum Ei
Irgendwann, wenn Sie alles geschliffen haben, alles glatt und perfekt gerundet ist, merken Sie, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin langweilig geworden ist. Ihr Gegenstück ist kein Diamant mehr, sondern ein Ei. Jetzt mal im Ernst: Wollen Sie ein Ei oder einen Diamanten zu Hause haben? Eben! „Aber!“, höre ich es bereits aus allen Richtungen brüllen. „Das und das und das und das geht gar nicht“. Wirklich?
Ein individuelles Modell für die Partnerschaft
Vorweg: Das, was wir in unserer Partnerschaft praktizieren, muss für Sie nicht stimmen. Ich zeige Ihnen nur, wie wir es handhaben.
Ein Beispiel aus dem Alltag: Der Kofferpacken
Bei unserem ersten gemeinsamen Urlaub stand am Ende der Reise das Kofferpacken an. Die Uhr zeigte 10:30 Uhr, Checkout war um 11:00 Uhr, und das Zimmer sah aus, als würden wir noch drei Wochen bleiben. Ich stand mit gepacktem Koffer bereits vor der Tür, neben mir der Hund mit seiner Tasche. Nach meiner Bemerkung, dass bald Checkout sei und wie denn alles in den Koffer passen solle, flötete meine Frau zurück: „Ich bin gleich soweit.“ Skipper, die treue Seele, guckte mich an, als wollte er sagen: „Alter, gewöhn dich daran, das geht immer so zu.“ Nun ja, ich lehnte mich an die Tür und schaute dem Packvorgang zu. Zu meiner Überraschung war sie 20 Minuten später tatsächlich bereit, loszugehen – mit einem Grinsen im Gesicht, wohlwissend, dass ich gedacht hätte, sie schaffe es nicht. Was will ich damit sagen? Ich hätte herumkommandieren und Druck machen können. Und unser erster, wunderschöner Urlaub hätte unschön geendet.
Die Liebe zu den Ecken und Kanten
Wissen Sie, was ich an meiner Frau liebe? Wenn sie den Autoschlüssel oder das Handy in der Wohnung vergisst und wir aus der Tiefgarage nochmals zurückgehen müssen. Dann weiß ich, dass das genau meine Frau ist, die ich kennengelernt habe. Darum liebe ich sie. Weil sie diese Ecken und Kanten hat. Darum habe ich sie geheiratet. Ich habe nicht eine Frau geheiratet, wie sie in ein paar Jahren sein soll, wenn ich sie fertig geschliffen habe. Sie ist jetzt schon ein Diamant. Genau so will ich sie auch für den Rest meines Lebens haben: kreativ, ein bisschen chaotisch, flippig und lächelnd. Mit allen Ecken und Kanten. Wenn ich von befreundeten Paaren höre, dass es in ihrer Beziehung noch jede Menge Arbeit gibt, kräuseln sich mir die Nackenhaare. Das hört sich für mich nach Diamantenschleifen an.
Ein Plädoyer für die Akzeptanz
Versuchen Sie es doch einmal so: Anstatt sich über Dinge aufzuregen, schauen Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin an und denken Sie sich, dass das genau der Mensch ist, den Sie lieben. Lächeln Sie und sagen Sie „Ich liebe dich“, wenn er zum x-ten Mal den Müll vergessen hat. Oder wenn sie den Spiegelschrank so voll hat, dass fünf Wimperntuschen, ein Make-up und ein Reinigungsgel mit akrobatischen Fertigkeiten beim Öffnen aufgefangen werden müssen. Das ist viel besser als das, was Ihnen sonst so entfährt. Nehmen Sie Ihre Partnerin oder Ihren Partner so, wie er oder sie ist. Sie entscheiden, ob ein Ei oder ein Diamant in Ihrer Partnerschaft ist. Wichtig: Haben Sie Spaß!
Disclaimer:
Die Beiträge bilden nur meine Meinung ab. Sie haben Ihre eigene – großartig! Wir können alle Freunde sein.