Der Buchtitel lädt geradezu dazu ein, sich das Buch aus dem Regal zu schnappen. Und genau das habe ich getan. Der Autor bringt dem Leser das Wesen des Narzissten näher. Zuweilen durchaus selbstkritisch, da der Autor und Psychiater Pablo Hagemeyer selbst ein Narzisst ist. Ein netter, wie er sich selbst bezeichnet.
Anhand von Beispielen aus seiner Praxis zeigt der Autor auf, wie ein Narzisst tickt und man man sich gegen solche Menschen zur Wehr setzt. Mitunter zeigt Pablo Hagemeyer auf, dass in allen von uns ein kleines Arschloch steckt und dies für unser Weiterkommen notwendig ist. Mit Humor wird die trockene Materie stellenweise aufgelockert, ohne dass sich das Buch wie eine Comedy liest. Mit dem Beispielpaar Tom und Tina wird das Thema Narzissmus anschaulich an den Leser herangetragen, allerdings auch mit dem einen oder anderen Schockmoment. Dass Narzissten vor allem an den Schalthebeln der Macht in Firmen und der Politik stehen, überrascht als Erkenntnis nicht.
Narzissten wird das Buch sicherlich nicht erreichen, da diese Spezies ihr Verhalten niemals als falsch betrachten. Opfer solch unangenehmer Zeitgenossen finden einige Tipps, um gegenzusteuern und sich aus den Fängen von Narzissten zu befreien. Für alle Anderen kann die eine oder andere Erkenntnis zwischen den Zeilen stehen. Vielleicht gibt das Buch sogar den nötigen Schub, um eine toxische Beziehung zu beenden.
Für mich persönlich war die Lektüre leicht zu lesen, vermittelt allerdings nicht wirklich Neues über das Thema Narzissmus. Zuweilen fehlt mir der rote Faden, der Autor springt von seiner eigenen Ehe zu Fakten und dann wieder zurück zu Tom und Tina. Dies ist mir stellenweise zu wild. Wer sich bisher nicht an die Materie herangetraut hat, macht mit diesem Sachbuch nichts falsch und findet alle Grundinfos, welche man zu diesem Thema benötigt, inklusive einem Selbsttest.
Fazit: Lesenswert für Einsteiger, auch im Hinblick auf die Erkenntnis toxischer Beziehungen.
Disclaimer:
Die Beiträge bilden nur meine Meinung ab. Sie haben Ihre eigene – grossartig! Wir können alle Freunde sein.